Schüler im Pausenhof mit Daumen nach oben

FOS 13

Wenn Du gerne noch die fachgebundene oder allgemeine Hochschulreife erlangen willst, bist Du auf der Fachoberschule Bad Wörishofen genau richtig. In der 13. Klasse der Fachoberschule, der FOS 13, ist dies möglich. Auch in der FOS 13 bleiben die Ausbildungsrichtungen Wirtschaft oder Sozialwesen erhalten. 

Alle Infos zu den Abschlüssen findest Du hier.

 

Voraussetzungen

1.

Fachhochschulreife

Erfolgreicher Abschluss der 12. Klasse

2.

Notendurchschnitt

3,0 oder besser

3.

Ausbildungsrichtungen

Wirtschaft oder Sozialwesen

Seminarfach

Damit Du gut auf ein Studium vorbereitet wirst, absolvierst Du ein Seminarfach in der FOS 13. Durch eine intensive Auseinandersetzung mit einem bestimmten Thema, dem Rahmenthema, erhältst oder schärfst Du Skills wie: 

  • Selbständiges Arbeiten 
  • Eigenverantwortlichkeit 
  • Recherchieren 
  • Präsentieren 

Dies trägt zudem zur Studien- und Berufsorientierung bei. 

Aktuelle Rahmenthemen

Rahmenthema Allgäu

Das Allgäu ist zum einen ein Wirtschaftsstandort für hochmoderne und weltweit agierende Unternehmen, aber auch geprägt von der Aufrechterhaltung von Traditionen und Bräuchen. Zum anderen sind Sport, Tourismus, Wellness, Naturerlebnis und künstlerisches Schaffen in unterschiedlichen Bereichen (Kunst, Literatur, Poetry Slam, Musik, …) ebenfalls Teil all dessen, was das Allgäu auszeichnet.   

Und somit bietet diese Gegend eine schier unbegrenzte Auswahl an Analysemöglichkeiten: 

  • die Allgäu GmbH als Markenbotschafter und „Beschützer der Gegend“
  • Vereine zur Aufrechterhaltung der Dialekte
  • Sportförderung im Hochleistungsbereich
  • die Betrachtung wirtschaftlicher Faktoren (erneuerbare Energien, treibende Unternehmen, Tierhaltung, …)
  • der Umgang mit der Flüchtlingssituation hier vor Ort
  • die regionalen Flora und Fauna
  • etc.

Bei der Umsetzung ist neben einer klassisch theoretischen Arbeit auch eine praktische Arbeitsleistung (Reiseführer zu bestimmtem Motto, Erstellung eines Lexikons zu einem passenden Themenbereich, …) denkbar. 

Rahmenthema Traditionen

Feiertage und Traditionen 

Wie oft denkt man an einem gesetzlichen Feiertag nicht an den Anlass des „freien Tages“, sondern freut sich vielmehr über einen Tag „Auszeit“ von Arbeit und/oder Schule! Bei manchen Feier- bzw. Gedenktagen kann man sich sogar die Frage stellen, wer in der Bevölkerung (noch) weiß, welcher Anlass überhaupt ursächlich für den Gedenktag/Feiertag war…  

Doch warum ist das so? Was sind die zugrundeliegenden Ereignisse der öffentlichen Gedenktage und wieso wird ein gesetzlicher Feiertag daraus? 
Gibt es regionale Besonderheiten, also Feiern/Gedenkzeremonien, die es nirgendwo sonst gibt? Warum ist das so? Hier könnte man z.B. auch andere Kulturen/Länder zur Betrachtung heranziehen. 

Gewisse Feiertage sind ja z.B. wirklich dem Kommerz verschrieben und werden von der Wirtschaft gepuscht (Muttertag, Valentinstag, Weihnachten, etc.). Hier ließen sich die Hintergründe und eine genauere Analyse als Thema finden. 

All das sind verschiedene Aspekte, die für eine Seminararbeit eine Vielzahl an Möglichkeiten für eine Themeneingrenzung bieten. 

Rahmenthema Wasser

„In einem Tropfen Wasser befinden sich alle Geheimnisse der Ozeane.“ (Kahil Gibran) 

Wasser ist unser Lebenselixier für Geist und Körper. Die heilende Kraft des Wassers entdeckte bereits Sebastian Kneipp, die er in einer seiner fünf Säulen manifestierte. Doch insbesondere in Trockenräumen wie in Nordafrika oder Regionen in Asien ist Wasser schon immer ein knappes Gut. Aber nicht nur in weiter entfernten Regionen, auch in Europa ist die Wasserknappheit durch den Klimawandel immer drastischer zu spüren. In Südspanien nehmen die Konflikte zur Wasserversorgung seit Jahren zu – Trinkwasserversorgung, Bewässerungsfeldbau und zunehmender Tourismus verstärken diese Problematik zusätzlich. Dieses Jahr rückt auch das ebenfalls beliebte Urlaubsziel Italien in den Vordergrund, denn der Gardasee im Norden Italiens trocknet weiter aus.  

Und eine Lösung des Problems ist in weite Ferne gerückt. Die Weltbevölkerung wird in den nächsten Jahrzehnten weiter ansteigen. Diese wachsende Bevölkerung muss mit Trinkwasser, mit Nahrungsmitteln und mit Energie – beispielsweise aus Wasserkraftwerken – versorgt werden. In Zukunft werden immer mehr Menschen mit weniger Wasser auskommen müssen, denn die Ressourcen sind begrenzt. Somit wird der Konflikt und vor allem der nachhaltige sowie bewusste Umgang mit der Ressource Wasser zu einer globalen Herausforderung.  

Im Seminar Wasser – Das „blaue Gold“ können vielfältige Bereiche, die das Thema Wasser als limitierendes Gut betreffen, aufgegriffen werden: Neben Wasserkonflikten können vertiefende Themen bearbeitet werden, die sich mit dem nachhaltigen Umgang von Wasser oder der Energiegewinnung durch Wasserkraft beschäftigen. Auch die heilende Wirkung von Wasser, die besonders in Bad Wörishofen durch Sebastian Kneipp bekannt wurde, ist ein möglicher Themenschwerpunkt.  

Allgemein können ökologische, ökonomische sowie interkulturelle Bereiche berücksichtigt und auf regionaler Ebene erarbeitet werden. Abgerundet werden soll das Thema Wasser mit einer Exkursion nach Augsburg, die sich die natürlichen Gegebenheiten der Flüsse, Kanäle und der Wasserkraftanlagen zu Nutzen gemacht hat und ein besonderes Wassermanagement-System aufweist. 

Rahmenthema Körper

Der menschliche Körper im Wandel der Zeit 

In der heutigen Zeit ist der menschliche Körper nicht mehr in erster Linie Arbeitsmedium oder Waffe, sondern vielmehr eine Art Visitenkarte, die es gilt zu optimieren. Dabei zeigt sich, dass das Streben nach Schönheit und Perfektion keine Erfindung der Moderne ist, sondern bereits in der Antike bedeutsam war. Die Optimierung des menschlichen Körpers war schon immer einem ständigen Wandel unterworfen. Das belegt ein inspirierender kultureller und historischer Streifzug, der seltsame und auch besorgniserregende Blüten treibt - damals wie heute. 

Das Seminar 2023/24 beschäftigt sich mit der Körperbezogenheit gegenwärtiger als auch vergangener Gesellschaften und deren Folgen. Der menschliche Körper fungiert hierbei als Epizentrum unterschiedlichster soziokultureller Fragestellungen sowie ethischer und gesellschaftlicher Entwicklungen. 

Folgende Aspekte sollen gewisse Anregungen für die Themenfindung sein: 

  • Körperkult und Schönheitsideale im Wandel der Zeit 
  • Der menschliche Körper als Kunstobjekt, Leinwand, Material, Gefäß und Projektionsfläche (Performance, Fotografie, Body-Art, Videokunst, Tattoo-Kunst, Mode, Skulptur, Aktions-Konzeptkunst, Pornografie) 
  • Der weibliche Körper (Darstellung in der Kunst und Literatur, Mutterschaft, Objekt und Sexualisierung, körperliche Phasen, Feminismus, Kampf um Befreiung des Körpers) 
  • Geschlechtsspezifische Schönheitsideale (auch in unterschiedlichen Ländern) 
  • Der menschliche Körper als Ware und Kapitalmarkt (Boom der Schönheitsindustrie: ästhetische Chirurgie, minimalinvasive Eingriffe: Botox, Filler, Anti-Aging Industrie, Pharmaindustrie etc.) 
  • Mein Körper, mein Werk (Fitness-Boom, Body Transformation, Body Building, Bio-Hacking, Personal-Training; Filter) 
  • Mein Körper, mein Kapital (Influencer: Kampf um Follower als digitale Währung, Model, Prostitution, Präsentation in sozialen Medien) 
  • Das neue Schönheitsregime: Wie digitale und soziale Medien globale Schönheitsideale formen (Instagram, Tik-Tok, Snapchat, Bodyshaming, Bodypositivity, Kluft zwischen virtuellem und realem Bild) 
  • Mein Körper der Feind (krankhafter Körperkult; Sucht, Essstörungen, Autoimmunerkrankung) 
  • Ewige Jugend - Abschaffung des Alterns, Traum von der Unsterblichkeit 

u.v.m