SOZIALWESEN
WIRTSCHAFT und VERWALTUNG
Eignungsvoraussetzungen für die Aufnahme in die FOS
Wer im Zeugnis über den mittleren Schulabschluss in einem der oben genannten Fächer keine Note nachweist, ersetzt diese durch das Ergebnis einer Ergänzungsprüfung in den Fächern Deutsch, Englisch und Mathematik (vgl. § 7 (4) FOBOSO).
Fachpraktische Ausbildung in der FOS (nur 11. Klasse)
FOS VORKLASSE
SOZIALWESEN
Der fachspezifische Schwerpunkt der Ausbildungsrichtung Sozialwesen liegt im Bereich Pädagogik und Psychologie.
Die Unterrichtsinhalte werden in enger Verbindung gebracht mit den Erfahrungen aus der beruflichen Tätigkeit während eines Praktikums in Einrichtungen der sozialen Arbeit mit Kindern, Jugendlichen und Senioren, in pädagogischen, heilerzieherischen und pflegerischen Bereichen.
Die Ausbildungsrichtung Sozialwesen bereitet auf Studiengänge an Hochschulen in den Fachrichtungen Soziale Arbeit und Pflegewissenschaft/-management vor.
Unterrichtsfächer
Deutsch*, Englisch*, Mathematik*, Religionslehre, Geschichte, Sozialkunde, Sport, Pädagogik/Psychologie*, Chemie, Biologie, Sozialwirtschaft und Recht sowie Kunsterziehung (* = Prüfungsfächer)
WIRTSCHAFT und VERWALTUNG
Schwerpunkte der Ausbildungsrichtung Wirtschaft und Verwaltung liegen ¡n den Fächern Betriebswirtschaftslehre mit Rechnungswesen und Wirtschaftsinformatik, Volkswirtschaftslehre sowie Rechtslehre.
Die Unterrichtsinhalte werden in enger Verbindung gebracht mit den Erfahrungen aus der beruflichen Tätigkeit während eines Praktikums in wissenschaftlichen, kaufmännischen und rechtlichen Berufsfeldern.
Die Ausbildungsrichtung Wirtschaft erfährt seit Jahren viel Zuspruch bei jungen Menschen. Dies liegt sicher auch an den guten Berufschancen, die Absolventen aus wirtschaftswissenschaftlichen Studiengängen der Hochschulen haben.
Unterrichtsfächer
Deutsch*, Englisch*, Mathematik*, Religionslehre, Geschichte, Sozialkunde, Sport, Betriebswirtschaftslehre mit Rechnungswesen*, Volkswirtschaftslehre, Wirtschaftsinformatik, Rechtslehre und Technologie (* = Prüfungsfächer)
Anmeldung
Bringen Sie zur Anmeldung bitte mit:
1. Ausdruck der ONLINE-Anmeldung
2. LICHTBILD (auf ONLINE-Anmeldebogen oben rechts aufkleben)
3. ORIGINAL-Zwischenzeugnis (10. Klasse) und/oder ORIGINAL-Zeugnis über den mittleren Schulabschluss
4. LEBENSLAUF, lückenlos mit Datum und Unterschrift
5. Personalausweis (gültig) oder Geburtsurkunde (Original, zur Einsicht)
6. Masernschutznachweis (Impfbuch oder Arztbescheinigung)
7. Bei nicht unmittelbar vorangehendem Schulbesuch an der FOS: Polizeiliches Führungszeugnis, einfach (nicht älter als 4 Monate bei Eintritt FOS)